Leitfaden zur Geldwäschebekämpfung für Krypto-Firmen

Aktuelle Meldungen

NYC Skyline: US Sanctions

Sanktionen sind ein wichtiger Bestandteil der US-amerikanischen Außenpolitik und werden eingesetzt, um der US-Regierung bei der Erreichung von diplomatischen Zielen sowie bei der Ahndung von Verstößen gegen das Völkerrecht weltweit zu helfen. Das amerikanische Sanktionssystem ist komplex und unterliegt aufgrund […]

Compliance stand in diesem Jahr ganz im Vordergrund. Die Regierungen legten größeren Wert auf die Durchsetzung und versuchen weiterhin, große Lücken in der Regulierungslandschaft zu schließen oder zu überbrücken. Dies hatte zur Folge, dass Finanzinstitute vermehrt Druck verspürten. Wir haben […]

Neben dem Brexit wartet nun das das nächste Drama Die Sunday Times veröffentlichte die Untersuchungsergebnisse zu einem Betrugsfall mit einem Schaden von 8 Milliarden Pfund. Einen Teil davon ließ die britische Al-Qaida Pakistan und Afghanistan zukommen. Teilweise ermittle das britische Finanzministerium […]

money mule

Die Westpac-Aktien fallen, nachdem der Reaktionsplan enthüllt wurde, weiter,  britische Organisationen starten eine Aufklärungskampagne für und Apple rechnet mit OFAC ab. Hier finden sie unseren Wochenrückblick der Woche vom 25. November 2019. Reaktionsplan verfehlt   Im Anschluss an eine der […]

Japan wird derzeit von beispiellosen Geldwäschefällen heimgesucht. Die Anzahl der registrierten Fälle ist seit 2000 um 40 % gestiegen.

Wir fassen die wichtigsten Nachrichten zum Thema Finanzkriminalität der vergangenen Woche zusammen. Wieder eine Geldstrafe wegen Sanktionsverstößen für Standard Chartered Die Bank muss an vier US-Aufsichtsbehörden sowie die britische FCA insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar zahlen. Berichten zufolge handelte es sich um […]

Livia Benisty, Head of Financial Crime, fasst die wichtigsten Nachrichten zum Thema Finanzkriminalität in der vergangenen Woche zusammen. Die britische Regierung hatte diese Woche viel zu tun. Angesichts der Ankündigungen des HMRC, der Veröffentlichung des OPBAS-Berichts und der Komitee-Berichte der […]

Die Compliance-Szene hat eine turbulente Woche hinter sich, die australische Aufsichtsbehörde signalisiert ihre Absicht, verstärkt gegen die führenden Finanzinstitute des Landes vorzugehen, eine weitere skandinavische Bank gerät ins Visier der Regulierungsbehörden, und die Sportwelt steht ohne Sponsoren da. Dies sind […]

Diese Woche stand die Swedbank im Mittelpunkt der täglichen Berichterstattung. Es gab zwei Berichte über potenzielle Geldwäscheaktivitäten bei der Bank. Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, dass die US-Regulierungsbehörden mehrere Untersuchungen eingeleitet haben, und die schwedische Wirtschaftskriminalbehörde führte eine Bürodurchsuchung durch, um festzustellen, ob Großaktionäre ungerechtfertigt vor dem Skandal gewarnt wurden.